Sonntag, 16. Juni 2024

Immer wieder sonntags: Müslibrot (59)

Auf der Suche nach Abwechslung stolperte ich dieses Mal über ein Brot mit Birchermüsli. Müsli ist immer im Haus, wenn auch keins nach original Bircher Art, also wurde abewandelt. Das Ergebnis war überzeugend, allerdings ist Müsli im Brot zugegebenermaßen Geschmacksache. Das Brot ist entsprechend eher schwer, von der Konsistenz fest, enstprechend nicht superfluffig, aber auch nicht zu hart. Passt sowohl zu Käse als auch süßen Aufstrichen.


 Sauerteig

  • 200g Dinkelvollkornmehl
  • 200g Dinkelmehl Type 1050
  • 260 g Wasser
  • 12 g Salz
  • 20 g Anstellgut

Das Anstellgut im Wasser lösen, dann alle weiteren Zutaten in die Schüssel geben, gründlich mischen und abgedeckt 18-24 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen.

Quellstück

  • 300 g Müsli (bei mir Nussmüsli)
  • 330 g Wasser

Die Zutaten mischen und 12-24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank quellen lassen.


Hauptteig

  • Sauerteig
  • Quellstück
  • 80-100 g Dinkelvollkornmehl

Sauerteig und Quellstück in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine gründlich verkneten. Der Teig ist sehr weich, je nach Konsistenz weiteres Dinkelvollkornmehl hinzugeben, um den Teig formbar zu machen. Eine Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche rundformen und eine weitere Stunde im bemehlten Gärkörbchen gehen lassen.

Den Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Einen gußeisernen Topf dabei mit erhitzen. Den Laib in den Topf stürzen, Deckel aufsetzen und in den Ofen stellen. Die Temperatur auf 220°C reduzieren. Insgesamt ca. 50 Minuten backen. Den Deckel nach 35 Minuten entfernen und fertig backen.


Quelle: Brot gesund und bekömmlich backen, Nr. 06/2020