Samstag, 28. Juni 2025

Immer wieder sonntags: Emmer-Dinkel-Brot (63)

Es ist noch nicht Sonntag, aber ausnahmsweise wurde das Sonntagsbrot einen Tag früher gebacken. Deswegen gibt es das Rezept auch einen Tag eher, so viel Flexibilität muss sein. Dieses Mal gibt es ein Brot mit wenigen Zutaten und sehr einfacher Herstellung ohne Brühstück. Dadurch ist das Brot am Ende nicht ganz so saftig, aber auch keineswegs zu trocken. Im Geschmack ist es nussig und passt zu herzhaften und süßen Aufstrichen/Belägen.

Zutaten 

Vorteig

50 g Anstellgut

125 g Emmervollkornmehl

125 g Wasser

Hauptteig

375 g Emmervollkornmehl

125 g Dinkelmehl (Type 1050)

10 g Salz 



 

Zubereitung

Für den Vorteig Anstellgut in eine Schüssel geben und mit 125 g Wasser sowie 125 g Mehl verrühren. Mit einem Tuch abgedeckt 12-16 Stunden gehen lassen.

 
Für den Hauptteig Vorteig mit 250 ml Wasser verrühren. Beide Mehlsorten und Salz zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine 5 Minuten zu einem homogenen, festen Teig verkneten. Schüssel abdecken und im Kühlschrank über Nacht gehen lassen.
 
Gärkörbchen mit Mehl ausstreuen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche rundherum dehnen und falten. Dann einen Laib formen und in das Gärkörbchen legen. Eine Stunde gehen lassen.
 
Währenddessen eine gusseiserne Form in den Backofen stellen, bei Ober- und Unterhitze auf 220°C vorheizen. Brot in die Form geben, mit einem scharfen Messer einritzen. Mit aufgesetztem Deckel 35 Minuten backen. Dann Temperatur auf 200°C reduzieren, Deckel abnehmen und 15-20 Minuten fertig backen. 
 

 
Quelle (abgewandelt): Köstlich vegetarisch