Sonntag, 23. März 2025

Immer wieder sonntags: Saatenbrot (61)

Schon einmal habe ich angemerkt, dass Sauerteigbrotrezepte nur selten Körner beinhalten. In der Konsequenz habe ich mich in der Vergangenheit durchaus an "Marke Eigenbau" herangewagt. Umso erfreuter war ich über das Saatenbrotrezept in der Frühlingsausgabe einer Kochzeitschrift. Daniel und ich lieben ja dieses Leinsamenbrot. Das Saatenbrot spielt damit in einer Liga und das das will was heißen!


 

Zutaten 

Vorteig

50 g Sauerteig-Anstellgut

125 g Dinkelvollkornmehl

125 g Wasser

 

Quellstück

110 g Körner-/Saatenmischung oder

40 g Sonnenblumenkerne

30 g Sesam

20 g Leinsamen

20 g Mohn

100 g Wasser


Hauptteig

350 g Dinkelvollkornmehl

ca. 220 g Wasser

150 g Dinkelmehl Type 1050

10 g Salz

 

Kruste 

4 EL Saatenmischung


 

Zubereitung

Sauerteig-Anstellgut mit 125 g lauwarmen Wasser und 125 g Dinkelvollkornmel verrühren. Abgedeckt ca. 12 Stunden ruhen lassen. Parallel Saatenmischung in einer Pfanne anrösten, bis die Körner hellbraun sind. Kurz abkühlen lassen, 100 g Wasser angießen und abgedeckt 12 Stunden quellen lassen.

Sauerteig, Quellstück und die Zutaten für den Hauptteig in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken in der Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und bei Kühlschranktemperatur ca. acht Stunden gehen lassen.

Nach der Ruhezeit Körner in einen Gärkorb streuen. Den Teig zu einem Laib rund wirken, dabei in Saatmischung wälzen. Den Laib in den Gärkorb legen und ca. eine Stunde ruhen lassen. Eine gußeiserne Form in den Ofen stellen und auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann den Laib in die Form kippen, mehrfach mit einem scharfen Messer einritzen und in den heißen Ofen stellen. 35 Minuten mit aufgesetztem Deckel backen. Dann die Temperatur auf 200°C reduzieren und den Deckel abnehmen. 20-25 Minuten fertig backen. 




Rezept (leicht abgewandelt) Köstlich vegetarisch Nr. 2/2025

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen